Podcasts rund um den Hund - meine Empfehlungen Teil I
Einige von euch wissen es vielleicht schon: ich bin echt ein Podcast-Junkie. Als weiblicher Millennial höre ich natürlich viel True Crime, aber auch einiges aus dem Bereich (Pop)Kultur, Geschichte und Comedy. Das Schöne ist, dass es zu jedem Thema eigentlich mittlerweile einen Podcast gibt, so auch für Themen rund um den Hund.
Heute stelle ich euch 3 Podcasts vor, die in meiner Abo-Liste sind. Ich werde daraus mehrere Posts machen, um das etwas leichter verdaulich zu machen - kleine Häppchen sozusagen.
Podcast-Empfehlung Nr. 1: Anders mit Hund by Anne Bucher
Der Podcast "Anders mit Hund" wird von Anne Bucher moderiert und dreht sich um Herausforderungen des Alltags mit Hund, insbesondere, wenn der Hund vielleicht nicht der einfachste ist und evtl. Verhaltensprobleme hat. Anne Bucher verfolgt einen verhaltensbiologischen und bedürfnisorientierten Ansatz und richtet sich an alle, die über den Tellerrand schauen möchten, die evtl. auch schon einiges ausprobiert haben im Training und der Erziehung und nicht so erfolgreich waren, wie gehofft. Sie lädt dazu ein, den Blickwinkel auf bestimmte Themen zu hinterfragen und zu ändern und auch mal Neues auszuprobieren.
Die Folgen sind immer so 15-30 Minuten lang, also ideal um sie auch mal zwischendurch zu hören. Sie hat tatsächlich hier und da mal eine kontroverse Meinung z.B. zum Thema Grundgehorsam - aber sonst hieße der Podcast ja nicht “Anders mit Hund” nicht wahr?
Eine meiner Lieblingsfolgen ist #124 übers Buddeln und warum es für den Hund wichtig ist aber es gibt eine Menge interessanter Themen, die sie bespricht.
https://annebucher.com/podcast
Podcast-Empfehlung Nr. 2: 4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita von Hülsen und Kate Kitchenham
Kate Kitchenham ist in der Hunde Community in der Tat keine Unbekannte. Gemeinsam mit TV-Moderatorin Madita von Hülsen moderiert sie den Podcast “4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen”. In diesem Format teilen sie ihr umfangreiches Wissen über Hunde und bieten wertvolle Einblicke in die richtige Haltung und Erziehung. Die beiden Moderatorinnen besprechen Themen wie das richtige Setzen von Grenzen, den Einsatz von Zerrseilen im Spiel, korrektes Verhalten bei Hundebegegnungen und die Auswahl einer geeigneten Hundeschule. Durch spannende Erkenntnisse diverser Studien helfen sie den Hörern, den richtigen Weg im Umgang mit Hunden zu finden und Probleme richtig einordnen oder sogar beheben zu können.
Der Podcast erscheint immer am letzten Donnerstag des Monats und ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar. Die Folgen sind so zwischen 30-60 Minuten lang.
Ich persönlich finde die beiden einfach sehr sympathisch und höre ihnen gerne zu. Madita stellt die Fragen, die ich mir auch stelle. Sie haben wirklich viele Themen im Repertoire von Anpirschen bis Zahnpflege.
Besonders interessant fand ich in letzter Zeit die beiden Folgen zur Sexualität der Hunde, Folge 70&71.
Podcast-Empfehlung Nr. 3: “Hundestunde” mit Conny Sporrer und Marc Eichstedt
Der vermutliche Platzhirsch unter den Hunde-Podcasts "Hundestunde" wird von Hundetrainerin Conny Sporrer und Hundeexperte Marc Eichstedt moderiert. In diesem Format teilen sie ihr Fachwissen über Hundeerziehung und -verhalten, geben wertvolle Trainingstipps und berichten von ihren Erfahrungen auf der Hundewiese. Die Themen reichen von wichtigen Erziehungsregeln über geheime Trainingstipps bis hin zu spezifischen Verhaltensproblemen wie Leinenaggression.
Der Podcast richtet sich an Hundebesitzer und -interessierte, die ihre Beziehung zu ihren Vierbeinern verbessern möchten.
Conny Sporrer und Marc Eichstedt sind beide Trainer nach Martin Rütter, der auch schonmal als Gast im Podcast war. Obwohl ich hier mal offen sagen muss, dass mir die Unstrukturiertheit von Marc Eichstedt oftmals nicht gefällt und ich finde, dass die beiden durch ihn viel zu lange brauchen, um auf den eigentlichen Punkt zu kommen, macht Conny Sporrer das wieder wett. Sie scheint die organisiertere von den beiden zu sein. Ich spule meistens das Vorgeplänkel vor, bis die Folge dann so nach 10-15 Minuten richtig anfängt. Dann sind die Themen aber echt gut. Mittlerweile haben sie auch schon über 200 Folgen aufgenommen!
Eine meiner Lieblingsfolgen ist allerdings schon etwas älter, nämlich Folge #43 mit Tierarzt Ralph Rückert. Der Titel der Folge ist etwas nichtssagend, aber er hat echt interessante (medizinische) Einblicke gegeben, auch zum Thema Qualzuchten.
https://www.podcast.de/podcast/2552009/hundestunde
Ich werde euch noch weitere Hunde-Podcasts aufschreiben, aber für den Moment reicht’s erstmal ;-)
Wenn ihr Empfehlungen habt, entweder Podcasts oder einzelne Folgen, schreibt sie gerne in die Kommentare!